Gemeindeporträt Schönhorst
Schönhorst (330 Einwohner, 354 ha) liegt in einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Da ein großer Teil des Gemeindegebiets zum Landschaftsschutzgebiet „Bisseer Gehege“ gehört, zu dem auch der berühmte für Norddeutschland einmalige Lärchenwald zählt, und zusätzlich nahezu 100 ha Wald neu aufgeforstet wurden, kann man von einer idyllischen Ortslage sprechen.
Urkundlich wurde der Ort erstmalig 1238 erwähnt, wobei das Ortsbild jahrhundertelang vornehmlich durch einen adeligen Meierhof geprägt war. Erst 1786 hat die Regierung 10 Hofstellen an Bauern verkauft. Diese lagen jedoch verstreut im Gemeindegebiet. Eine geschlossene Bebauung entlang der Landesstraße von Flintbek nach Preetz gibt es erst seit ca. 50 Jahren.
Bekannt ist Schönhorst als Pferde- und Reiterdorf. Zwei Vollerwerbs- sowie etliche Hobbylandwirte halten und züchten Pferde und Ponys, unterhalten Reitanlagen, bieten Heimat für zwei Reitvereine und betreiben einen Reiterferienhof. In der Ortsmitte befindet sich das weit über die Ortsgrenzen bekannte asiatische Restaurant „MaiLan“ in der vormaligen Gaststätte „Pfefferberg.
Den offiziellen Internetauftritt der Gemeinde Schönhorst erreichen Sie unter http://www.schoenhorst.eu/